Michael Dornemann

deutscher Wirtschaftsmanager; Dr. rer. pol.

* 3. Oktober 1945 Frankfurt/M.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2000

vom 11. September 2000 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 45/2000

Herkunft

Michael Dornemann wurde am 3. Okt. 1945 in Frankfurt/Main geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1965) studierte D. Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt. 1970 legte er an der TU Berlin sein Examen als Diplom-Kaufmann ab. 1974 promovierte er zum Dr. rer. pol.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann D. 1970 bei der deutschen IBM-Tochter. 1973 wechselte er zur europäischen IBM-Zentrale in Paris. Nach einem Zwischenspiel bei der BMW AG in München (ab 1977) wurde er 1978 Mitarbeiter der Münchner Filiale der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), in der er bereits als 32-Jähriger die Funktionen eines Projektleiters übernahm.

1982 wechselte D. in den Unternehmensbereich Druck und Industriebetriebe der Bertelsmann AG, wo er zunächst als kaufmännischer Bereichsvorstand tätig war. Ab 1983 arbeitete er im Bertelsmann-Unternehmensbereich Musik und Video. Zwei Jahre später übernahm er als Vorstandsmitglied den Unternehmensbereich "Zentrale Unternehmensentwicklung" und war in dieser Funktion maßgeblich an den spektakulären US-Einkäufen des Bertelsmann-Konzerns (RCA und Doubleday) beteiligt, die Bertelsmann zum weltgrößten Medienkonzern wachsen ließen.

Anfang 1987 wurden im Unternehmensbereich Musik und Video unter dem Namen Bertelsmann Music ...